KW 24: HP bietet Sicherheitspaket für PCs und Drucker an, Augmented Reality wird immer wichtiger, Wie Wearables in der Industrie helfen Weiter »
KW 23: Fertigungsbranche langsam bei Einführung von IoT, Vodafone plant Vernetzung von Energieerzeugern, Telefonica und Wayra starten Programm für IoT-Startups Weiter »
KW 22: IT-Spezialisten sehen IoT als größte Herausforderung, In Schweden startet das erste öffentliche 5G-Netz, Neue Details zu Gaia-X angekündigt Weiter »
KW 21: Eclipse Foundation startet IoT-Umfrage, Audi testet 5G-Roboter, Solarzelle betreibt IoT-Geräte mit künstlichem Licht Weiter »
KW 20: Belkin macht eigene WLAN-Kamera unbrauchbar, Neuer Einlass-Butler soll Wartesituationen erleichtern, Sidewalk Labs gibt vernetzte Stadt auf Weiter »
KW 19: Schweizer Bundesrat fordert mehr IoT-Sicherheit, 5G auf dem Mount Everest, Fahrräder werden IoT-fähig Weiter »
KW 18: Politiker kritisieren Zusammenarbeit mit Huawei beim 5G-Ausbau, Technologie-Initiative gegen das Bienensterben, 5G sorgt für IoT-Schub Weiter »
KW 17: Neue IoT-Standards des W3C, Viele Menschen skeptisch bei Netzausbau, Sicherheitsrisiko 3D-Drucker Weiter »
KW 15: IoT für Großteil der Unternehmen wichtig, OneWeb Satellites geht insolvent, Edge-Computing und IoT Weiter »
KW 14: Forschungsprojekt entwickelt günstige fahrerlose Transportsysteme, Reply laut Studie stärkstes IoT-Unternehmen, Mehrzahl der deutschen Unternehmen nutzt kein IoT Weiter »
KW 13: Sicherheitslage bei IoT verschlechtert sich, 58 Prozent der Industrieunternehmen setzen IoT ein, Flughäfen können von IoT und 5G profitieren Weiter »
KW 12: Palo Alto veröffentlicht Studie über IoT im Gesundheitswesen, Conrad startet IoT-Plattform für Unternehmen, IoT in Lieferketten Weiter »
KW 11: Studie über Kundenzufrieden bei Smart-Home-Geräten, Weniger Jobs im IoT-Bereich, Regensburg forscht mit vernetzten Mülllastern Weiter »
KW 10: Fraunhofer bietet Zustandsüberwachung in der Cloud, Siemens: Bessere Vernetzung der Arbeitsplätze, Ein Viertel aller SIM-Karten steckt in Maschinen Weiter »