KW 8: Physische Festplatten auch im Internet der Dinge nicht wegzudenken, Vodafone stellt neue Smart-Tech Tarife vor, Wartungsarbeiten auf Bohrinsel mittels IoT monitoren Weiter »
KW 7: Melita.io IoT-Netz auf LoRaWAN-Basis etablieren, building IoT 2021, Sigfox Germany setzt auf 0G Weiter »
KW 6: 1&1 Drillisch macht Fortschritte auf Weg zu Mobilfunk-Netzbetreiber, Bosch setzt in Zukunft voll auf AIoT, Telefónica bietet Cloud-IoT mit Mavenir und AWS an Weiter »
KW 5: Enercity steigt bei Rockethome ein, Xiaomi arbeitet an Smart Glasses, Ford und Google kooperieren Weiter »
KW 4: Mobilfunkanbieter schließen sich zusammen, Wandel in der Datacenter-Landschaft, Alte Smartphones als IoT-Geräte Weiter »
KW 3: Nokia und Google Cloud geben Zusammenarbeit bei 5G-Diensten bekannt, Samsung rüstet alte Smartphones zu IoT-Geräten um, Chip-Mangel führt zu Produktionsengpässen bei Autobauern Weiter »
KW 2: Vernetzte Fahrzeuge bergen Gesamtwertpotenzial von bis zu 400 Milliarden Dollar, Apple Car könnte ab 2024 von Hyundai in Amerika gebaut werden, IoT als Antreiber der Energiewende Weiter »
KW 1: Experten einig – IoT birgt großes Sicherheitsrisiko, Vodafone startet IoT-Netz vor Weihnachten, Google plant zweite Cloud-Region in Deutschland Weiter »
KW 51: Auch IT-Sicherheitsgesetz 2.0 erntet heftige Kritik, EU-Projekt soll neues System maschinellen Lernens entwickeln, Sicherheitsexperten entdecken gravierende Schwachstellen in IoT-Systemen Weiter »
KW 50: Corona beflügelt Investitionen in IIoT, Cyberangriffe im Gesundheitssektor auf dem Vormarsch, ReCircE: Kunststoffrecycling mit Künstlicher Intelligenz Weiter »
KW 49: Neues US-Gesetz verpflichtet zu mehr IT-Sicherheit, Change Management für IoT-Projekte, Der A1 IoT Day 2020 Weiter »
KW 48: Viele Unternehmen wollen wegen Corona Investitionen in IIoT erhöhen, Hürden für Ausschluss von Huawei bei 5G-Ausbau groß, Tesla könnte IoT in Deutschland vorantreiben Weiter »
KW 47: Deutsche Netzbetreiber schaffen Fakten gegen Huawei, MIT-Projekt bringt Deep Learning zu IoT-Geräten, TÜV NORD warnt vor Hackerangriffen auf Fahrstühle Weiter »
KW 46: Fraunhofer IML entwickelt erstes Blockchain-Gerät für Logistik, EU-Kommission startet IoT-Projekt zur Unterstützung von Krankenhäusern gegen Corona, Swisscom will Internet-of-Things-Geräte weltweit verbinden Weiter »
KW 45: IoT in der B2B-Branche, Enquete-Kommission legt Abschlussbericht über Künstliche Intelligenz vor, Trumpf eröffnet dritte Smart Factory Weiter »